+493025052085
Nicht-kommerzielle Produktionen, einschließlich Editorials und Testshootings, können bei uns einen Nachlass von bis zu 30 % auf die regulären Preise erhalten. Um den Rabatt zu beanspruchen, müssen Sie nachweisen, dass Ihre Produktion in eine der folgenden Kategorien fällt:
Studierende: Vorlage eines gültigen Studentenausweises.
Künstlerische Produktionen: Freiberufliche Künstler oder Projekte ohne kommerziellen Hintergrund.
Gemeinnützige Projekte: Nachweis über die Registrierung als gemeinnützige Organisation oder Projekt ohne kommerzielle Absichten.
Projekte mit geringer Reichweite: Produktionen, die nicht auf kommerziellen Erfolg abzielen, wie z. B. kleine Kunst- oder Kulturprojekte.
Bildungsprojekte: Projekte, die im Rahmen einer Ausbildung oder Fortbildung entstehen (z. B. Diplomarbeiten, Filmprojekte von Studierenden).
Fördermittelprojekte: Produktionen, die durch gemeinnützige Stiftungen oder öffentliche Fördermittel finanziert werden.
Editorials und Testshootings: Produktionen, die primär für redaktionelle Zwecke oder zur Portfolioerstellung dienen.
Kommerzielle Produktionen sind solche, die hauptsächlich zu Werbe- oder Verkaufszwecken dienen oder einen hohen Produktionsaufwand haben. Beispiele:
Werbung (Anzeigen, Plakate, Online-Banner)
Produktfotografie (Kataloge, Online-Shops)
Unternehmensfotografie (Websites, Broschüren)
Werbevideos, Social Media Content, Eventfotografie, große redaktionelle Produktionen, Musikvideos und Interviews für kommerzielle Zwecke.
Nicht-kommerzielle Produktionen, auch Editorials genannt, dienen redaktionellen oder künstlerischen Zwecken und haben keinen direkten kommerziellen Hintergrund. Beispiele:
Editorials (Modezeitschriften, Lifestyle-Magazine)
Testshootings (Portfolios von Fotografen/Models)
Dokumentationen und Reportagen, künstlerische Projekte, Blog- und Artikelaufnahmen ohne Produktwerbung, kleinere Musikvideos und Interviews.
Geben Sie bei der Buchung den Grund für den Rabattanspruch an. Wir behalten uns vor, den entsprechenden Nachweis im Nachgang anzufordern. Einfache Beispiele wären ein Foto Ihres Studentenausweises oder eine schriftliche Bestätigung Ihrer Organisation.